Feuerwehr trifft Partylaune: In Tiffen wurde tagsüber gefeiert und ab 20 Uhr mit der ultimativen Blaulichtparty ein Fest gezündet, das für Gesprächsstoff sorgen wird.
TIFFEN. Die Freiwillige Feuerwehr Tiffen lud wie jedes Jahr im August zum traditionellen Feuerwehrfest. Neben dem geselligen Beisammensein bot das Fest Gelegenheit, das Engagement der Feuerwehr sichtbar zu machen. Die Mitglieder nehmen das ganze Jahr über aktiv an Bezirksleistungsbewerben teil und absolvieren einen dichten Übungsplan mit monatlichen Gesamtübungen, Atemschutz- sowie Abschnittsfunkübungen.
Spiele für die Kleinen
Für die kleinen Gäste gab es einen Übungsplatz mit Kinder-Feuerwehrspielen, bei dem sie spielerisch erste Einblicke in die Arbeit der Feuerwehr gewinnen konnten.
Ultimative Blaulichtparty
Ab 20 Uhr heizte die „ultimative Blaulichtparty“ das Dorfgemeinschaftshaus ein. Die Stimmung war ausgelassen und feucht-fröhlich, die Gäste feierten bis spät in die Nacht und machten das Event zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Führung der Feuerwehr
Die Veranstaltung wurde von Kommandant Günter Obersteiner geleitet, unterstützt von seinem Stellvertreter Walter Ruppnig jun. sowie weiteren Funktionären: Kassier Wolfgang Neuhold, Schriftführer Florian Rindler, Kameradschaftsführer Dominik Ortner, Funk-Beauftragter Stefan Weißenbacher, Hauptmaschinist Manuel Pozewaunig, Jugendbeauftragter Stefan Tauchhammer und Atemschutzbeauftragter Daniel Obersteiner.
Ehrengäste vor Ort
Unter den Gästen befanden sich Bürgermeister Georg Kavalar, Vizebürgermeister Gotthard Hartberger und Reinhold Pertl, Gemeinderätinnen Gabriele Köffler-Kavalar und Susanna Santer-Hochsteiner sowie Dorfgemeinschaftsobfrau Kathrin Kohlweiss.
Fazit
Das Feuerwehrfest Tiffen 2025 zeigte einmal mehr, wie Tradition, Engagement und Feierlaune perfekt zusammenpassen. Ein Highlight im Kalender der Region, das Gemeinschaft und Lebensfreude gleichermaßen sichtbar machte.