Der Villacher Kirchtag ist eines der größten Volksfeste Österreichs und feiert 2025 ein rundes Jubiläum. Vom 27. Juli bis 3. August 2025 steht die Draustadt ganz im Zeichen des 80. Villacher Kirchtags. Denn obwohl der erste Kirchtag bereits im Jahr 1936 stattfand, gab es bis heute einige Unterbrechungen. Die Altstadt verwandelt sich dabei eine Woche lang in eine farbenfrohe Bühne voller gelebter Tradition – mit Musik, Tanz, regionaler Kulinarik und einem fröhlichen Miteinander. „G´sund, und a Flotte drauf", erklingt, wenn die Ladergruppen der „Villacher Bauerngman" unterwegs sind, um zum Kirchtag einzuladen. Die „Bauerngman", gegründet, um bedürftige Kinder zu unterstützen, blickt auf mehr als 100 Jahre karitative Arbeit zurück. Sie war Ideengeber für den Villacher Kirchtag und ist bis heute Träger des Erbes.
Das „Erlebnis Österreich" aus dem Landesstudio Kärnten begleitet die „Bauerngman" beim Kirchtagsladen, begibt sich auf die Suche nach den Zutaten für die originale Villacher Kirchtagssuppe und taucht ein in das umfangreiche Festprogramm: vom feierlichen Hochamt und dem Bieranstich über den traditionellen Handwerksmarkt und Slowenien-Tag bis zum großen Trachtenfestzug am Kirchtag-Samstag. In diesem Sinne „G´sund" und viel Freude bei der Vorschau auf die Höhepunkte des Villacher Jubiläumskirchtages 2025.
Die Vorpremiere des von Arnulf Prasch gestalteten Films fand in den Bambergsälen in Villach statt. Den Premierengenuss gönnten sich Vizebgm.in Sarah Katholnig und Vizbgm.in & Kirchtagsobfrau Gerda Sandriesser, Stadtvermarkter Pierre Bechler, StR Sascha Jabali Adeh, Stiftungsrat Michael Götzhaber, Bauerngman-Großbauer Kurt Maschke, Bauerngman-Kleinbauer Bernhard Tontsch, "Bauer" und Handelsexperte Raimund Haberl, die "Ehrenbauern" Fritz Kermer und Hans Löscher, Bierologe Oliver Plieschnig mit Kirchtagsbier-Braumeister Lukas Scharf, GR Kurt Petritsch, GRin Isabella Rauter, Arbeitskleidungsexperte Hannes Wallner, Landesdirektorin Karin Bernhard.
Sendetermin: Samstag, 19. Juli 2025, 16.20 Uhr, ORF 2 - Wiederholung: Mittwoch, 23. Juli 2025, 10.40 Uhr, ORF 2 Die Sendung ist auch im Livestream zu sehen sowie als Video-on-Demand auf orf.on.at abrufbar.