1952 begann die Familie Puck in einer kleinen Garage in Hörzendorf mit der Reparatur von Anhängewagen begann und heute, wo Gert Puck und Silke Punk-Wank das Unternehmen führen, hat man sich zum digitalisierten Marktführer im Karosseriebusiness entwickelt. Mit der Österreich-Premiere eines KI-basierten Annahme-Scanners, dem „Transmobil“ und einem Reinraum-Lackierzentrum untermauert man seine österreichweite Spitzenposition.
Mit der Eröffnung des hochmodernen - auf Reinraumniveau bietenden - Lackierzentrums 2021, der papierlose Arbeitsprozess in Verbindung mit einem digitalen Planungstool der für höchste Effizienz sorgt in der Lagerwirtschaft und optimierte innerbetriebliche Logistik sind erhebliche Digitalisierungsschritte gesetzt worden. Mittels Tablets haben die Mitarbeiter jederzeit Zugriff auf alle Infos und Teile, die das gerade bearbeitete Fahrzeug betreffen. Herzstück und Highlight der innerbetrieblichen Logistik ist das „Transmobil“, eine ferngesteuerte Plattform, die eine mobile Hebebühne samt Fahrzeug aufnehmen kann und zu der jeweiligen Bearbeitungsstation bringt. So kommt das Fahrzeug geräusch- und emissionsfrei von Arbeitsplatz zu Arbeitsplatz. Besonders Elektro- und Hybridfahrzeuge, die stromlos geschalten werden, könnten sonst nur schwer bewegt werden. Die allerneueste Errungenschaft ist der 1. Annahme-Scanner Österreichs. Er untersucht ein Fahrzeug anhand von 800 Bildern und kann dank KI kleinste Abweichungen von der Norm anzeigen - wie kleinste Beulen oder Kratzer. Zum Einsatz kommt er u.a. bei Untersuchungen für Kaskoanträge bei Versicherungen. Dieses Service kann sogar ohne Terminreservierung in Anspruch genommen werden.























































































