Die Eröffnung des 31. Bauern‑Backhendlfests fand am 2. September 2025 im Gasthof Wurzerhof in Meiselding statt. An vorderster Stelle des Festes stand Iris Stromberger vom Brunnerhof, die als Obfrau des Vereins den Ablauf koordiniert und den Verein wie eine „Glucke“ zusammenhält.
Brunnerhof (Pirkfeld)
Wirtshaus & Brauerei Gelter (Goggerwenig)
Terrassencafé am Längsee (St. Georgen am Längsee)
Liesinger vlg. Josl (Dellach)
Gasthof Liegl (St. Peter bei Taggenbrunn)
Gasthof Schumi / Oberer Moser (Reipersdorf)
Gasthaus Maultasch (am Fuße der Burg Hochosterwitz)
Gasthof Wurzerhof (Meiselding)
Zu den prominenten Ehrengästen gehörten LHStv. Martin Gruber in seiner Funktion als Agrarreferent der Kärntner Landesregierung, Bezirkshauptfrau Claudia Egger und Bürgermeister Wolfgang Grilz von St. Georgen am Längsee.
Die Gastgeberin Marion Kilzer-Ruppnig mit ihrem Team vom Wurzerhof sorgte für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. Mit dabei war auch Sepp Liesinger vom Liesingerhof vlg. Josl, Mitinitiator des Backhendlfests seit 1995, sowie Iris und Stefan Auer von avino, die den neuen „Hendlwein“ präsentierten. Kulinarisch begleitet wurde der Abend durch Weinexperten Günther Jordan von Hirter Bier, der den Bieranstich fachkundig moderierte.
Für das kulturelle Rahmenprogramm sorgten die Landjugend Meiselding, die mit einem Auftanz den offiziellen Startschuss gab, sowie eine Bratlmusi, die den Abend musikalisch umrahmte.
Das Opening zeigte bereits die Mischung aus traditioneller Gastfreundschaft, kulinarischer Expertise und regionaler Kultur, die das Backhendlfest am Längsee auszeichnet.