Der Dorfplatz der Privatbrauerei Hirt verwandelte sich bei bestem "Bierwetter" in eine Hochburg für Liebhaber der "goldigen Flüssigkeit". Gefeiert wurde das Kärntner Bierfest, das ganz im Zeichen handwerklicher Braukunst und regionaler Vielfalt stand. Rund 30 Bierspezialitäten von elf Privatbrauereien aus Kärnten und anderen Bundesländern konnten verkostet werden. Anlass war der vor zwei Jahren ins Leben gerufene Unabhängigkeitstag der österreichischen Privatbrauereien, der die Vielfalt, Eigenständigkeit und Qualität heimischer Braukultur feiert.
Auch politische und sportliche Prominenz ließ sich das Fest nicht entgehen. Friesachs Bürgermeister Josef Kronlechner war ebenso unter den Gästen wie Niki Riegler von der Brauerei Hirt, der den offiziellen Bieranstich vorbereitete. Dabei waren auch die Eishockey-Cracks des Rekordmeisters KAC, die – nach fachkundiger Einweisung – den Zapfhahn mit sportlicher Präzision einschlugen. Der kräftige Schwung brachte zuerst mehr als nur Schaum in die Krüge. Eine riesige Bierfontäne sorgte für Lacher und einen feucht-fröhlichen Auftakt. Im Anschluss nahm sich die KACler Zeit für Autogramme, bei der zahlreiche Fans das persönliche Gespräch mit ihren Idolen suchten.
Das Kärntner Bierfest bei der Brauerei Hirt hat damit nicht nur für Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen gesorgt, sondern vor allem ein starkes Zeichen für das regionale Brauhandwerk gesetzt.