Im Freigelände vor der katholischen Pfarrkirche in Pörtschach fand das Konzert "Senza Confini" – ohne Grenzen – statt. Drei Chöre aus der Region, auch Träger des slowenischen Kulturguts, setzten ein starkes musikalisches Zeichen für kulturelle Offenheit und musikalische Vielfalt. Zum Auftakt begrüßte Gerhild Watscher, Obfrau der Singgemeinschaft Pörtschach, das Publikum und hieß die mitwirkenden Ensembles sowie die Ehrengäste willkommen.
Die Singgemeinschaft Pörtschach, unter der Leitung von Klara Mayer, eröffnete den Abend. Es folgte die Musikgruppe WörtherseeKlang, geleitet von Harald Golob, der mit dynamischen und gefühlvollen Beiträgen beeindruckte. Die internationale Note brachte die slowenisch-österreichische Vokalna skupina / Vokalgruppe Oktakord unter Kristina Sturm ein – ein Ensemble, das für seinen präzisen Chorklang und seine kulturelle Brückenfunktion geschätzt wird. Durch das abwechslungsreiche Programm führte Vereins-"Urgestein" Horst Pollak.
Unter den Gästen befanden sich Bgm.in Silvia Häusl-Benz und Sepp Tschebull (Obmann der Chorregion Wörthersee–Rosental), die beide die Bedeutung grenzüberschreitender Kulturarbeit betonten. "Senza Confini" war weit mehr als ein Konzert: Es war ein Abend voller Klang, Begegnung und dem Gefühl, dass Musik keine Grenzen kennt – weder geografisch noch menschlich –, abgerundet durch heimische Schmankerl und selbstgebackenen Kuchen.